Paravang

Die Paravang in Blankenberge ist ein charmantes Relikt aus der Belle-Époque-Zeit und eine der markantesten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Dieses elegante Bauwerk wurde 1908 als Windschutz für die Elite errichtet, die damals Blankenberge als Badeort besuchte. Was macht die Paravang so besonders? - Historische Eleganz: Das Bauwerk ist im neugotischen Stil mit exotischen ...
Häuschen von Majutte

Im Herzen von Blankenberge, in der Breydelstraat 10, befindet sich ein besonderes Stück Geschichte: das Häuschen von Majutte. Es ist das älteste erhaltene und denkmalgeschützte Fischerhaus an der belgischen Küste, erbaut im Jahr 1775. Trete ein und reise zurück in die Zeit des 18. Jahrhunderts, um das Leben einer Fischerfamilie zu entdecken! Warum lohnt sich ein ...
Hubertmühle

Die Hubertmühle in Wenduine ist eine wunderschöne hölzerne Kornmühle mit einer reichen Geschichte. Erbaut im Jahr 1880 vom Müller Jan Hubert, gehört diese Mühle zu den am besten erhaltenen traditionellen Windmühlen entlang der belgischen Küste. Bis 1934 wurde die Mühle aktiv zur Getreideverarbeitung genutzt. Heute ist die Hubertmühle ein beliebtes Kulturerbe ...
Leuchtturm von Blankenberge

Der Leuchtturm von Blankenberge, auch bekannt als Comte Jean Jetty, steht als historisches Monument an der flämischen Küste und erzählt die Geschichte der Navigation, des Krieges und des maritimen Fortschritts. Was können Sie beim Leuchtturm von Blankenberge erwarten? - Historischer Wert: Der Leuchtturm von Blankenberge ist ein Wahrzeichen der maritimen ...